Julian Schmitz

Musik. Gestaltung. Mentoring.


Julian Schmitz...

… erhielt seinen ersten Blockflötenunterricht mit 6 Jahren. Bereits im Alter von 7 Jahren stieg er auf das Klavier um. Er ging auf das musische Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg. Parallel zu seinem Bildungs- und Berufswerdegang spielte er 2007 bis 2014 als Protagonist bei diversen Musicalproduktionen auf sämtlichen Laienbühnen in und rund um Nürnberg mit. 2010 begann er die dreijährige Ausbildung zum Hörakustiker und nahm privat Klavier- und Gesangsunterricht. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung als Hörakustiker begann er, sein Hobby Musik zum Beruf zu verwirklichen – mit Erfolg: 2016 bis 2018 erlangte Julian den Titel „staatlich geprüfter Ensembleleiter in der Fachrichtung Klassik“ an der BFSM Sulzbach-Rosenberg. In seinem Hauptfach Klavier wurde er von Herrn Andreas Weimer unterrichtet. Seit Oktober 2018 studiert Julian Elementare Musikpädagogik (EMP) mit Wahlfach Blockflöte Instrumentalpädagogik (IP) an der Hochschule für Musik in Detmold.

Im September 2016 hat Julian als Selbstständiger damit begonnen, privat zu unterrichten. Seit August 2020 unterrichtet er auch an Musikschulen. Derzeit ist Julian an der Musikschule Höxter e. V. sowie an der Kunst- und Musikschule Bielefeld als Lehrkraft für Blockflöte, Klavier und Musikalische Grundausbildung (MGA) tätig. Seit August 2022 leitet er das Sinfonische Blasorchester „inTakt“ der Musikschule Höxter e. V.. Musikalisch-künstlerische Projekte gehören ebenfalls zu seinem Arbeitsumfang. Zusammen mit Kristina Mengersen leitete er zuletzt im Rahmen des Kulturrucksacks NRW das Projekt „Wir bauen experimentelle Klangerzeuger!“ für Kinder und Jugendliche. Julian spielt gelegentlich bei Konzerten mit und sorgt für Stimmung auf besonderen Events, z.B. Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, etc.. Als Blockflötist erarbeitet er gemeinsam mit der Harfenistin Ulrike Busse ein Konzertprogramm für verschiedene Anlässe.

Julian liebt die Vielseitigkeit seiner künstlerischen Tätigkeit und ist grundsätzlich offen für neue Engagements.

Hören. Erleben. Ansehen. Relaxen.

Veranstaltungen


Meine Leidenschaft trotz Hörbeeinträchtigung

„Das Hören beschäftigt mich, seit dem ich denken kann. Von klein an trage ich Hörsysteme, die mir die Möglichkeit geben, Hören zu erleben. Auch wenn es Zeiten der Ablehnung gab – die Musik brachte mich im Wesentlichen dazu, mich in sie zu verlieben. Sie sind ein Klangerlebnis, unverzichtbare Geschenke, die ich sehr zu schätzen weiß. Durch eine Hörgeräteversorgung lassen sich Klänge wieder erleben, Musik und Konzerte genießen.

Menschen mit Hörbeeinträchtigung können genauso musikalisch sein, wie Menschen mit einem gesunden Gehör. Ich studiere Elementare Musikpädagogik, um die einzelnen musikalischen Parameter noch bewusster und viel intensiver kennenzulernen. Ich bin der Überzeugung, dass man Menschen, die unter einer Hörbeeinträchtigung leiden oder gar gehörlos sind, so an das Musizieren heranführen kann und freue mich auf die Herausforderung, dieses noch relativ unbekannte Gebiet auszuarbeiten.“

 

Wünsche. Anregungen. Feedback.

 

… dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht, ich melde mich umgehend bei Ihnen:

 


Infoblatt.

Liebe Leserinnen und Leser,

das aktuelle Infoblatt von 01/2023 steht zum Download bereit. Bitte betätigen Sie den Button unten,
damit Sie dieses herunterladen können.

Viel Spaß beim Lesen!

Um die Nutzung der Website für Sie zu optimieren, setze ich Cookies ein. Durch Zustimmung oder die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzhinweis

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen