… erhielt seinen ersten Instrumentalunterricht für Blockflöte ab 6 Jahren und Klavier ab 7 Jahren. Er ging auf das musische Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg. 2007 bis 2014 spielte er als Protagonist bei diversen Musicalproduktionen mit. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung als Hörakustiker begann er, sein Hobby Musik zum Beruf zu verwirklichen – mit Erfolg: 2016 bis 2018 erlangte Julian den Titel „staatlich geprüfter Ensembleleiter in der Fachrichtung Klassik“ an der BFSM Sulzbach-Rosenberg. In seinem Hauptfach Klavier wurde er von Herrn Andreas Weimer unterrichtet. 2023 absolvierte Julian sein Studium zum Elementaren Musikpädagogen bei Frau Heike Arnold-Joppich und zum Instrumentalpädagogen für Blockflöte bei Herrn Frank Oberschelp an der Hochschule für Musik in Detmold.
Seit September 2016 unterricht Julian privat als Blockflöten- und Klavierlehrer. 2020 begann er auch an Musikschulen zu unterrichten. Seit November 2021 ist Julian fester Mitarbeiter der Städtischen Musikschule Höxter. Seine Arbeitsbereiche sind sehr umfassend: Einzel- und Gruppenunterricht für Blockflöte und Klavier, Leiter des Sinfonischen Blasorchesters „inTakt“ und des Blockflötenensembles „Höxter Hölzer“, Musikalische Grundausbildung (Blockflöte) und JeKits.
Musikalisch-künstlerische Projekte gehören ebenfalls zu Julians Tätigkeiten. Zusammen mit Kristina Mengersen leitete er zuletzt im Rahmen des Kulturrucksacks NRW das Projekt „Wir bauen große Klangerzeuger!“ für Kinder und Jugendliche. Mit seinen Blockflöten ist Julian Schmitz auch als freischaffender Musiker unterwegs. Im August 2023 gründete er gemeinsam mit Boglarka Baykov und Sebastian Kausch das Blockflötenensemble „Wonder Woods“. Auch als Alleinunterhalter am Klavier sorgt Julian für Stimmung auf besonderen Events, z.B. Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, etc..
Julian liebt die Vielseitigkeit seiner künstlerischen Tätigkeit und ist grundsätzlich offen für neue Engagements.